Die ThevoSmart ONE Sensor-Matte kann mit allen Anti-Dekubitus Matratzen aus dem Hause Thomashilfen verwendet werden. Für Fragen zur Verwendbarkeit mit anderen Systemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.
Funktion Feuchtigkeit: Ab einer Flüssigkeitsmenge von ca. 10ml.
Funktion Bett-Abwesenheit: Die Benachrichtigung über die Bettbelegung erfolgt nach ca. 10 Sekunden. Das Verlassen des Bettes ist abhängig von den gewählten Einstellungen. Voreingestellt ist keine Verzögerung, sodass nach ca. 10 Sekunden über das Verlassen des Bettes informiert wird (gelbe Ampel). Eine weitere Alarmierung erfolgt nach 10 Minuten, wenn die pflegebedürftige Person noch nicht wieder ins Bett zurückgekehrt ist (rote Ampel). Für die gelbe sowie rote Ampel haben Sie die Möglichkeit, eine Alarmverzögerung selbst einzustellen.
Funktion Bewegung: Werden zu wenig eigene Bewegungen registriert, erfolgt eine Benachrichtigung.
Funktion Lagerung: Sie haben die Möglichkeit, ein Lagerungsintervall selbst zu definieren. Diese gewählte Einstellung ist ausschlaggebend für die Alarmierung.
Die meisten WLAN Router besitzen einen Knopf direkt am Gerät, auf dem WPS geschrieben steht. Drücken Sie diesen solange bis er zu leuchten beginnt.
Anschließend muss die WPS Kopplung an der ThevoSmart Steuerbox laut Bedienungsanleitung aktiviert werden. Dann verbindet sich der Sender automatisch mit Ihrem WLAN. Wenn Sie an Ihrem Router keinen solchen Knopf finden – dann verwenden Sie bitte die manuelle WLAN Kopplung.
Sollten Sie keine Alarmierung über die App erhalten, so vergewissern Sie sich als erstes, ob ThevoSmart One und Ihr Endgerät eine Verbindung ins Internet haben (WLAN oder mobile Daten). Wenn beide Geräte verbunden sind überprüfen Sie bitte, ob die Benachrichtigungen für ThevoSmart in den Einstellungen Ihres Geräts aktiviert sind
Ja. Nachdem Download müssen Sie sich als Benutzer registrieren. Im Anschluss können SIe sich eine Demo ansehen. Dies ist eine bebilderte Vorschau, damit Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie nach der Registrierung einer ThevoSmart Sensor-Matte erwartet. Ebenfalls haben Sie in der Demo-Ansicht Zugriff auf das Menü.
Die ThevoSmart One Steuerbox muss so unter oder neben dem Bett platziert werden, dass keine Gefahr vom Kabel ausgehen kann.
Sicherer ist, die Betteinlage so zu platzieren, dass die Kabelführung auf der Bettseite stattfindet, die nicht die Hauptausstiegsseite des Pflegebedürftigen ist.
Führen Sie das Kabel auch an der Bett-Innenseite lang und lassen es nicht außen lang führen, damit keine Sturzgefahr besteht.
Die übliche Platzierung im Pflegealltag ist im Gesäßbereich als oberste Lage auf dem Leintuch/Bettlaken. Die weiße Baumwollseite muss nach oben zeigen, die blaue Seite nach unten.
Sie können die Betteinlage auch unter dem Bettlaken einsetzen – damit vermeiden Sie, dass die Betteinlage die Position verliert. Beachten Sie dann aber bitte, dass der Feuchtigkeitsalarm verzögert auftreten kann.
1) Schwerpunkt Feuchtigkeit und Bettflucht
Bei der üblichen Platzierung hat man eine sichere Übersicht über die beiden Funktionen Feuchtigkeit/Inkontinenz und Bettflucht.
2) Schwerpunkt Bettflucht
Wenn Sie einen Angehörigen haben, der sich häufig aus dem Bett entfernt, jedoch nicht inkontinent ist, dann ist die optimale Positionierung der Betteinlage im Rückenbereich unter dem obersten Laken. So vermeiden Sie, dass durch ein häufiges Aufstehe/zu Bettgehen die Betteinlage verrutscht.
3) Schwerpunkt Feuchtigkeit
Platzieren Sie die Betteinlage im Gesäßbereich als oberste Lage, also auf dem Bettlaken. Das ist die optimale Position, wenn Sie einen pflegedürftigen betreuen, der nicht so häufig das Bett verlässt.