Fragen zum Produkt


Muss ich mich mit meinem Smartphone oder Tablet im selben WLAN befinden?
Nein es ist nicht notwendig, dass das Empfangsgerät sich im selben WLAN befindet wie der Sender. Sie werden immer und überall informiert, sei es im Garten oder beim Einkaufen. Solange das Telefon oder Tablet eine aktive Internetverbindung hat, werden die Informationen im Alarmfall übertragen.
Ist die Strahlung am Bett bedenklich?
Nein, es ist absolut unbedenklich. In 99,9% der Liegezeit wird keine Messung durchgeführt! Erst bei Erkennung von Nässe oder Bettabwesenheit wird der WLAN-Sender aktiviert und ein Signal an den Empfänger gesendet.
Ist die ThevoSmart ONE Sensor-Matte waschbar?
Ja. Die ThevoSmart ONE Sensor-Matte wurde gemeinsam mit professionellen Wäschereien getestet. Sie ist bei 95° waschbar, trocknergeeignet und bügeltauglich.
Ist die ThevoSmart ONE Sensor-Matte hautfreundlich?
Ja, die ThevoSmart ONE Sensor-Matte wurde für ein optimales Hautklima entwickelt. Die Oberfläche besteht aus 100% Baumwolle. Die Unterseite besteht aus einem Baumwoll-Polyester Gemisch und einer atmungsaktiven Membran. Das Sensorgarn ist so dünn, dass es nicht spürbar ist.
Wie schnell alarmiert das System?
Durchschnittlich nach 10 Sekunden alarmiert ThevoSmart ONE Sensor-Matte. Wurde die ThevoSmart ONE Sensor-Matte in Betrieb genommen, befindet diese sich im Standby-Betrieb und führt alle 4 Sekunden eine Messung durch.
Benötige ich trotzdem weitere Einlagen am Körper?
Dies hängt von Fall zu Fall ab. Wenn Sie bisher nur Betteinlagen alleine verwendet haben, so können Sie das weiterhin so handhaben. Jedoch bietet sich die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auch an, durch die selbstständige Alarmierung länger auf Einlagen zu verzichten. Gerade zu Beginn, wenn die Kontinenz unregelmäßig auslässt. Dadurch kann länger die Selbstbestimmtheit gewahrt werden. Ansonsten können Sie wie gewohnt weiterhin in Kombination Einlagen am Körper verwenden.
Wieviel Flüssigkeit fasst die ThevoSmart ONE Sensor-Matte?
Die ThevoSmart ONE Sensor-Matte fasst bis zu 700ml/m2.
Kann die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auch in Kombination mit Anti-Dekubitus Matratzen verwendet werden?

Die ThevoSmart ONE Sensor-Matte kann mit allen Anti-Dekubitus Matratzen aus dem Hause Thomashilfen verwendet werden. Für Fragen zur Verwendbarkeit mit anderen Systemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.

Wie oft kann ich die ThevoSmart ONE Sensor-Matte waschen?
Die Waschbeständigkeit ist vergleichbar mit herkömmlichen Betteinlagen ohne Sensorik. Wir empfehlen nach ungefähr 150 Wäschen die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auszutauschen, um eine einwandfreie Funktion gewährleisten zu können.
Muss jedesmal das ganze Set neu gekauft werden?
Nein. Wenn Sie bereits ein ThevoSmart One gekauft haben, können Sie zusätzliche ThevoSmart ONE Sensor-Matten einzeln oder im Set in unserem Onlineshop erwerben.
Reagiert die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auf Schweiß oder andere Flüssigkeiten?
Sie reagiert nicht auf „normales“ Schwitzen, da sie atmungsaktiv ist. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die ThevoSmart ONE Sensor-Matte nass und somit für den Pflegebedürftigen unangenehm ist. Die ThevoSmart App unterscheidet zwischen leichter Feuchtigkeit (gelbe Anzeige) und Nässe (rote Anzeige).
Kann die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auch für Kinder verwendet werden?
Ja, die ThevoSmart ONE Sensor-Matte kann auch für Kinder, ab einem Körpergewicht von 30 kg, verwendet werden.
Gibt es eine Begrenzung beim Körpergewicht?
Nein, es gibt keine Einschränkungen bei höheren Gewichtsklassen, der Nutzer sollte nur über 30kg wiegen.
Kann die ThevoSmart ONE Sensor-Matte zum Lagern verwendet werden?
Ja, die ThevoSmart ONE Sensor-Matte kann zum Lagern des oder der Pflegebedürftigen verwendet werden. Dies wird auch in einigen Pflegeheimen so umgesetzt.
Kann ich die Auflage auch unter das Spannbettlaken legen?
Ja, die ThevoSmart Sensor-Matte kann auch unter dem Laken liegen. Jedoch wird die Sensor-Matte bei der Funktion Feuchtigkeit wahrscheinlich etwas später reagieren, als wenn die Sensor-Matte direkt auf dem Laken und unter der Person liegt.
Was kann ich tun, wenn die Bettauflage immer wieder verrutscht?
Ein Verrutschen der Sensor-Matte lässt sich wie bei anderen Betteinlagen leider kaum vermeiden, sodass ich die Sensor-Matte, bevor ich ins Bett zurückkehre, kurz wieder zurechtrücken bzw. glattstreichen muss. Es ist nicht vorgesehen, sogenannte Flügel einzusetzen, um der Betteinlage mehr Halt zu geben, da dies ein etwas härteres Liegeempfinden auslöst und nicht optimal für Pflegebedürftige mit Hautproblemen ist. Gegebenenfalls legen Sie die Betteinlage unter das Bettlaken (siehe Frage: "Wie muss die Matte im Bett platziert werden")?
Schlägt die Box Alarm, wenn die Batterie alle ist?
Ja. Wenn der Batteriestand niedrig ist, dann blinken an der Steuerbox die LEDs Rot und Orange abwechselnd.
Wie stelle ich die Zeiten in der App ein?
Sie haben die Möglichkeit, in der ThevoSmart App eine Alarmverzögerung pro Patient einzustellen. Dazu gehen Sie über das Menü in den Punkt Einstellungen und gehen dann in den entsprechenden Patienten. Sie können dann eine Alarmverzögerung für die gelbe und rote Ampel auswählen.
Wie werde die Zeiten berechnet, wenn der Betroffene aus dem Bett aufsteht?
Wenn Sie eine Alarmverzögerung in den Patienteneinstellungen konfigurieren, dann beachten Sie bitte, dass sich die eingestellten Werte aus gelber, sowie roter Ampel addieren. Geben Sie bspw. eine Verzögerung bei Gelb von 10 Minuten und bei Rot von 30 Minuten an, dann erhalten Sie nach 10 Minuten eine Push-Benachrichtigung zur Status-Veränderung von Gelb und nach 40 Minuten eine Push-Benachrichtigung zur Status-Veränderung von Rot. In der App würde die gelbe Ampel nach spätestens 3 Minuten bereits angezeigt werden, auch, wenn die Push-Benachrichtigung erst nach gewünschter Verzögerung gesendet wird.
Schlägt das System bei Feuchtigkeit sofort an, oder kann ich dieses einstellen?
Die ThevoSmart Sensor-Matte meldet die Feuchtigkeit, wenn mindestens 10ml Flüssigkeit auf die Betteinlage geflossen ist. Sie selbst können keine Grenzwerte definieren.
Gibt es eine Warnung, wenn die Sensor-Matte von der Steuerbox getrennt ist?
Ja, Sie erhalten eine Anzeige in der ThevoSmart App als auch eine Push-Benachrichtigung, dass Sie die Steckverbindung überprüfen müssen.
Muss sich der Betreuer (Beobachter) auch die App herunterladen und registrieren?
Ja. Wenn Sie als Betreuer eingeladen sind, dann müssen Sie die ThevoSmart App herunterladen und sich als Benutzer registrieren. Im Anschluss an die Registrierung können Sie sich als Betreuer anmelden, indem Sie den Code eingeben, den Sie per E-Mail erhalten haben (Achtung: Der Code ist nach Erhalt nur 180 Minuten gültig – nach Ablauf muss Sie der Hauptbenutzer erneut einladen).
Kann der Beobachter (Betreuer) nachträglich Einstellung in der App vornehmen? Auf welche Daten/Informationen hat er Zugriff?
Als Beobachter können Sie nur den Rufnamen des Patienten ändern, der Ihnen dann in Ihrer Übersicht angezeigt wird. Damit ändern Sie den Rufnamen nicht für den Hauptbenutzer oder andere Betreuer. Als Betreuer erhalten Sie Push-Benachrichtigungen bei Statusänderungen des Patienten. Sie können sich als Betreuer die App-Inhalte ansehen, jedoch keine Änderungen vornehmen.
Ist die ThevoSmart ein Medizinprodukt?
Nein, bei der Sensor-Matte ThevoSmart ONE handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt.
Wird diese von Krankenkassen übernommen?
Nein. Die ThevoSmart Sensor-Matte ist nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Eventuelle Zuschüsse oder mögliche Pflege-Budgets klären Sie bitte mit Ihrem zuständigen Krankenkassen-Berater.
Kann ich ThevoSmart ONE in einem Pflegeheim einsetzen?
Ja, das können Sie. Es ist zu beachten, dass es sich bei ThevoSmart ONE um kein medizinisches Gerät handelt und es nicht für die Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden darf. Technische Voraussetzung ist eine WLAN Verfügbarkeit.
Wie lange hält die Batterie des Senders?
Der Sender funktioniert mit handelsüblichen AA Batterien. Die Batterielebensdauer hängt von der Anwendung ab (wie oft dieser in der Nacht ausschlägt) und beträgt bei Normalbetrieb ca. 4 Monate.
Wann löst die ThevoSmart ONE Sensor-Matte einen Alarm aus?

Funktion Feuchtigkeit: Ab einer Flüssigkeitsmenge von ca. 10ml.

Funktion Bett-Abwesenheit: Die Benachrichtigung über die Bettbelegung erfolgt nach ca. 10 Sekunden. Das Verlassen des Bettes ist abhängig von den gewählten Einstellungen. Voreingestellt ist keine Verzögerung, sodass nach ca. 10 Sekunden über das Verlassen des Bettes informiert wird (gelbe Ampel). Eine weitere Alarmierung erfolgt nach 10 Minuten, wenn die pflegebedürftige Person noch nicht wieder ins Bett zurückgekehrt ist (rote Ampel). Für die gelbe sowie rote Ampel haben Sie die Möglichkeit, eine Alarmverzögerung selbst einzustellen.

Funktion Bewegung: Werden zu wenig eigene Bewegungen registriert, erfolgt eine Benachrichtigung.

Funktion Lagerung: Sie haben die Möglichkeit, ein Lagerungsintervall selbst zu definieren. Diese gewählte Einstellung ist ausschlaggebend für die Alarmierung.

Fragen zur Inbetriebnahme


Wo finde ich die ThevoSmart App?
Die App können Sie im Google Play oder im Apple Store kostenlos herunterladen.
Was ist ein WPS Knopf am Router?

Die meisten WLAN Router besitzen einen Knopf direkt am Gerät, auf dem WPS geschrieben steht. Drücken Sie diesen solange bis er zu leuchten beginnt.

Anschließend muss die WPS Kopplung an der ThevoSmart Steuerbox laut Bedienungsanleitung aktiviert werden.  Dann verbindet sich der Sender automatisch mit Ihrem WLAN. Wenn Sie an Ihrem Router keinen solchen Knopf finden – dann verwenden Sie bitte die manuelle WLAN Kopplung.

Ich erhalte keine Alarmierung - was muss ich tun?

Sollten Sie keine Alarmierung über die App erhalten, so vergewissern Sie sich als erstes, ob ThevoSmart One und Ihr Endgerät eine Verbindung ins Internet haben (WLAN oder mobile Daten). Wenn beide Geräte verbunden sind überprüfen Sie bitte, ob die Benachrichtigungen für ThevoSmart in den Einstellungen Ihres Geräts aktiviert sind

Muss ich mich für die Nutzung der App registrieren?
Ja, eine Registrierung ist zur Nutzung der App notwendig. Sie benötigen des weiteren den QR Code, der sich auf der Rückseite der Steuerbox befindet, um eine ThevoSmart ONE Sensor-Matte zu aktivieren.
Wie funktioniert die WLAN Kopplung in Hotels oder öffentlichen Netzwerken?
Einige öffentliche Netzwerke, wie zum Beispiel in Hotels, verwenden eine Registrierung, die von ThevoSmart ONE nicht unterstützt wird. In diesen Fällen können Sie das System leider nicht verwenden.
Kann ich die App vorher kostenlos ausprobieren?

Ja. Nachdem Download müssen Sie sich als Benutzer registrieren. Im Anschluss können SIe sich eine Demo ansehen. Dies ist eine bebilderte Vorschau, damit Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie nach der Registrierung einer ThevoSmart Sensor-Matte erwartet. Ebenfalls haben Sie in der Demo-Ansicht Zugriff auf das Menü.

Muss ich mich in der App registrieren um die Demoversion zu nutzen?
Ja. Ihnen stehen in der Demo-Ansicht das Menü aber noch weitere Informationen rund um das Thema Pflege zur Verfügung.
Muss ich schon eine ThevoSmart One besitzen, um die App zu nutzen?
Nein, Sie können die ThevoSmart App auch ohne eine ThevoSmart Senor-Matte ausprobieren
Wie muss ich das Kabel für die Steuerbox im Bett verlegen?

Die ThevoSmart One Steuerbox muss so unter oder neben dem Bett platziert werden, dass keine Gefahr vom Kabel ausgehen kann. 

Sicherer ist, die Betteinlage so zu platzieren, dass die Kabelführung auf der Bettseite stattfindet, die nicht die Hauptausstiegsseite des Pflegebedürftigen ist.

Führen Sie das Kabel auch an der Bett-Innenseite lang und lassen es nicht außen lang führen, damit keine Sturzgefahr besteht.

Kann ich meine Steuerbox in den Nachtschrank legen?
Sie müssen bei der Platzwahl der Steuerbox berücksichtigen, dass Sie eine ungehinderte Funkverbindung sicherstellen. Daher ist von einem Einsatz in einem Schrank, sowie Gehäusen aus Metall, abzusehen.
Gibt es eine Betthalterung für die Steuerbox?
Nein, aktuell gibt es keine Betthalterung für die Steuerbox.
Kann ich die „Matte“ auch auf einem Motorrahmen einsetzen?
Ja, die ThevoSmart Sensor-Matte kann auch bei einem verstellbaren Lattenrost bzw. einer verstellbaren Unterfederung eingesetzt werden.
Wie muss die Matte im Bett platziert werden?

Die übliche Platzierung im Pflegealltag ist im Gesäßbereich als oberste Lage auf dem Leintuch/Bettlaken. Die weiße Baumwollseite muss nach oben zeigen, die blaue Seite nach unten.
Sie können die Betteinlage auch unter dem Bettlaken einsetzen – damit vermeiden Sie, dass die Betteinlage die Position verliert. Beachten Sie dann aber bitte, dass der Feuchtigkeitsalarm verzögert auftreten kann.

1) Schwerpunkt Feuchtigkeit und Bettflucht
Bei der üblichen Platzierung hat man eine sichere Übersicht über die beiden Funktionen Feuchtigkeit/Inkontinenz und Bettflucht.

2) Schwerpunkt Bettflucht
Wenn Sie einen Angehörigen haben, der sich häufig aus dem Bett entfernt, jedoch nicht inkontinent ist, dann ist die optimale Positionierung der Betteinlage im Rückenbereich unter dem obersten Laken. So vermeiden Sie, dass durch ein häufiges Aufstehe/zu Bettgehen die Betteinlage verrutscht.

3) Schwerpunkt Feuchtigkeit
Platzieren Sie die Betteinlage im Gesäßbereich als oberste Lage, also auf dem Bettlaken. Das ist die optimale Position, wenn Sie einen pflegedürftigen betreuen, der nicht so häufig das Bett verlässt.

Fragen zur Bestellung und Lieferung


Kostenlose Lieferung nach Deutschland?
Die auf unserer Webseite angegebenen Preise entsprechen dem endgültigen Preis, den Sie bei einer Bestellung für eine Lieferung nach Deutschland bezahlen. Es kommen keine weiteren Kosten für die Lieferung hinzu.
Wohin liefern wir? Wo kann man Thomashilfen Produkte kaufen?
Wir liefern zurzeit nach Deutschland. Jedoch arbeiten wir mit Partnern in vielen Ländern Europas und der Welt. Für Anfragen außerhalb von Deutschland kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder per Email und teilen Sie uns mit, welches Produkt Sie gerne an welchem Standort beziehen möchten. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit, und ob eventuelle zusätzliche Steuern oder Versandkosten anfallen. Sollten sich die Steuern und Versandkosten ändern dann senden wir Ihnen ein neues, unverbindliches Angebot zu. Ansonsten erhalten Sie eine Rechnung zur Überweisung. Aus organisatorischen Gründen können wir die Ware erst nach vollständigem Zahlungseingang versenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wie lange dauert es bis Sie ihre Bestellung erhalten?
Die Zustellung erfolgt im Normalfall nach 3 bis 8 Tagen nach Bestellungseingang, je nach Lieferadresse und Produkt. Wir bemühen uns in jedem Fall, dass Sie ihr ThevoSmart One schnellstmöglich erhalten.
Ihr Produkt kommt beschädigt an? Was Sie machen müssen:
Sollte die Verpackung beschädigt sein, fotografieren Sie den Schaden sichtbar, noch bevor Sie Ihre Bestellung auspacken. Sollte (auch) das Produkt beschädigt sein, dokumentieren Sie dies bitte ebenfalls mit Fotos und senden Sie uns diese per Email zu. Wir bemühen uns um eine möglichst schnelle Lösung.
Widerrufsbelehrung
Bei einem Online-Shop ist es Ihr Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Hierfür bitten wir Sie, dieses Widerrufsformular zu verwenden. Genaue Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unseren AGBs.
Ihnen gefällt das gekaufte Produkt leider nicht? Was Sie machen müssen:
Bitte kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns mit, was Ihnen an der Bestellung nicht gefällt. Vielleicht finden wir eine Lösung für Ihre Sorge. Wenn Sie es trotzdem zurückschicken möchten, verpacken Sie es bitte fachgerecht in der Originalverpackung. Damit alles problemlos abläuft bitten wir Sie, das Widerrufsformular herunterzuladen und komplett ausgefüllt dem Produkt beizulegen oder eingescannt per Email zu schicken.

Fragen zur Bezahlung und Aktionen


Wie Sie bezahlen können:
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, dazu zählen: Vorkasse (Banküberweisung), Kreditkarte (MasterCard, VISA), PayPal, Giropay, Paydirekt, Sofortüberweisung und Kauf auf Rechnung. Wenn Sie an Miet- oder Ratenzahlmodellen interessiert sind, nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt zu uns auf.

Fragen zur Smart Home Anwendung


Kann ich meinen Sprachassistenten (z. B. Amazon Echo) mit ThevoSmart ONE verbinden?
Ja. Es gibt den Alexa Skill “ThevoSmart” von Thomashilfen. Aktivieren Sie diesen in Ihrer Alexa App und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung, um von Ihrem Echo Gerät über den Status der zu pflegenden Person informiert zu werden. Sprachassistenten anderer Anbieter werden derzeit nicht unterstützt.

Copyright © Thomashilfen.